UA-93158005-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Presse / Medien

Presseartikel zum Niedersachsenpokal 2023 in Barsinghausen

(vom 17.02.2023 / HAZ - MEIN VEREIN)

Trainer-Team Hamburg (Start in 2023)

Der Start in das Jahr 2023 verzögert sich. Die Teilnehmerzahl nach dem Jahreswechsel war für das Training zu gering. Der Auftakt findet nun am 11.02.2023 bei Gerwin Biedermann statt. Wir freuen uns auf Sie.

TSA im TSV Barsinghausen richtet Tanzsport Wochenende am 17. / 18.09.2022 aus

Artikel zur Vorschau unserer Discofox-Treffs im Herbst 2022 im Deister-Echo

Artikel zum Jubiläumsball "25 Jahre TSA im TSV Barsinghausen"

HAZ Artikel unter "Mein Verein" vom 04.08.2022HAZ Artikel unter "Mein Verein" vom 04.08.2022

HAZ - Barsinghausen - Artikel vom 26.11.2021 (Mein Verein)

HAZ - Barsinghausen - Artikel vom 25.10.2021 (Mein Verein)

HAZ - Barsinghausen - Artikel vom 15.06.2020

Aus der "Hütte" soll bis zum Jahresende ein neues Gebäude mit Platz für 25 Kinder werden.

Zum Artikel: Download hier

Artikel unter "Mein Verein" vom 23.März 2020

Tanzsport am Deister - das passt 

Artikel vom 03.03.2020 unter "MEIN VEREIN"

"Tänzer im TSV Barsinghausen" - So titelt der regionale Teil der HAZ unter "Mein Verein" am 31.12.2019

DTSA - Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens 2019 im TSV Barsinghausen

Artikel in der HAZ - MEIN VEREIN vom 12.10.2019Artikel in der HAZ - MEIN VEREIN vom 12.10.2019

Barsinghäuser Standard-Formation tritt erfolgreich beim Breitensport-Formations-Festival in Gifhorn auf (Artikel HAZ vom 10.10.2019 MEIN VEREIN)

Standard-Formation der TSA im TSV Barsinghausen (6er-Formation) - Foto: privatStandard-Formation der TSA im TSV Barsinghausen (6er-Formation) - Foto: privat

Stepp-Tanz-Kurs im TSV Barsinghausen (Artikel in der HAZ (SPORT) vom 10.10.2019

Stepp-Tanz-Kurs im TSV Barsinghausen

(Artikel HAZ - Barsinghausen vom 24.04.2019)

Stepp-Tanz-Kurs im TSV Barsinghausen

(Artikel HAZ - Barsinghausen vom 06.08.2019)

Tanzpaare begleiten Shantychor

Barsinghäuser Turniertänzer begeistern bei Konzert von "Frische Brise"

Tanz-Pokalturnier in Bad Nenndorf und das Breitensporttraining für Tanzpaare wird von der HAZ in einem großen Artikel vom 22.02.2019 unter "Mein Verein" veröffentlicht.

Artikel aus der HAZ unter "Barsinghausen & Bad Nenndorf" vom Montag 18.02.2019Artikel aus der HAZ unter "Barsinghausen & Bad Nenndorf" vom Montag 18.02.2019

Ehepaar Sabine und Reinhard Brandes tanzen erfolgreich in Hamburg 

HAZ / Mein Verein / Artikel vom 24:01:2019

TSV Barsinghausen erhält Zuschuss aus dem Klimaschutzprogramm

(Artikel aus der HAZ / Calenberger Zeitung vom 24.01.2019)

Discofox-Tänzer treffen sich beim TSV 

Artikel auf der Barsinghausen & Bad Nenndorf Seite der HAZ (in Kürze)

Sabine und Reinhard Brandes erfolgreich in Elmshorn

Artikel in der HAZ / SPORT IN KÜRZE vom 08.12.2018

Sie können auch backen und kochen

Der Niedersächsische Tanzsportverband (NTV) lobt den Einsatz der TSA im TSV Barsinghausen bei den Landesmeisterschaften der Senioren I, II und III der Klassen D + C ausdrücklich

(hier im Tanzspiegel - Ausgabe 12 / 18)

Komplimente an die Gastgeber - in Barsinghausen treffen sich die Tänzer

HAZ - Mein Verein vom Freitag, 09.11.2018

Rückblick auf die Landesmeisterschaften im September und Oktober 2018

 

 

 

 

 

 

Artikel im burgbergblick (bbb) vom Mittwoch, dem 31.10.2018Artikel im burgbergblick (bbb) vom Mittwoch, dem 31.10.2018

Auszug aus dem Tanzspiegel 11 / 2018

Mein Verein - HAZ Lokal - 13.10.2018 - Tänzer treten zum dritten Teil der Breitensportserie des NTV im Schulzentrum "Am Spalterhals" an

SPORT - Lokal der HAZ - 11.10.2018 - Kurzer Rückblick auf die Landesmeisterschaften am 08.09.2018 und Vorschau auf die am 13.10.2018 stattfindenden Landesmeisterschaften in der Aula "Am Spalterhals"

Barsinghausen am 03.10.2018 - burgbergblick 

Schulzentrum ist Zentrum des Tanzsports

Barsinghausen am 08.09.2018 - HAZ - Lokal - SPORT

Herzogs tanzen am Limit

Barsinghausen am 06.09.2018 - HAZ - Lokal - SPORT

Tanzsport der Sonderklasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Barsinghausen - burgbergblick vom 05.09.2018

Landesmeisterschaften in Barsinghausen (Bild: Privat)Landesmeisterschaften in Barsinghausen (Bild: Privat)

Sonnabend, 25.08.2018

Barsinghausen / HAZ - Flinken Schrittes in neuer Klasse (SEN III C)

Reinhard und Sabine Brandes

 

Reinhard und Sabine Brandes (Foto: privat)Reinhard und Sabine Brandes (Foto: privat)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 18.05.2018 hat die HAZ unter "Mein Verein" mehrere Artikel zusammengefasst veröffentlicht.

Das ist eine großartige Werbung für unsere Tanzsparte.

Hinweis: Unter "Tanzpaare gesucht" steht, dass Michael Webel jeweils durch den Abend führt. Das muss selbstverständlich Armin Bellhäuser heißen. Michael leitet - wie bekannt - den Tanzkreis am Dienstag. Armin trainiert freitags die Fortgeschrittenengruppe von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, die Anfängergruppe von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr und die Standard-Formation von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr.  

Wem der Text zu klein ist, kann das Bild markieren und auf seinem PC speichern. Aufgerufen ist der Text größer skalierbar.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gerd und Gerda Herzog schaffen den Aufstieg in die höchste deutsche Klasse

(Artikel erschien in der HAZ unter Lokales / Sport am 12.05.2018)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Paare lernen tanzen - Artikel in der HAZ unter "SPORT" am 08.05.2018

Weiterer Artikel unter "MEIN VEREIN" in der HAZ vom Montag, 29.01.2018

Anne Kuhls / Marcus Torke (ohne Bild), Sabine und Reinhard Brandes und Christine und Lutz Ahlborn erfolgreich in HamburgAnne Kuhls / Marcus Torke (ohne Bild), Sabine und Reinhard Brandes und Christine und Lutz Ahlborn erfolgreich in Hamburg

Artikel zu den Turnieren Anfang Januar 2018 unserer Tanzpaare in Hamburg

(Oberalster / Saltatio / HSV) 

Marcus Torke und Anne Kuhls (unsere Neuzugänge), Reinhard und Sabine Brandes und Lutz und Christine Ahlborn  tanzten an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden in Hamburg.

 

Dieser Artikel erschien in der HAZ (Lokalseite) am Dienstag, dem 23.01.2018.

Im "Deister-Echo", der Deister-Online-Zeitung erschien der Original-Artikel mit den mit gesandten Bildern der Paare Brandes und Ahlborn bereits am 22.01.2018.

Im Artikel sind einige Fehler hinsichtlich Tagesabfolge und Turnierergebnisse beim Paar Torke / Kuhls gedruckt (Fehler liegen beim Pressewart!).

Artikel zu den Turnier-Teilnahmen unserer Tanzpaare in Gifhorn und Norderstedt

Gerd und Gerda Herzog tanzen in Gifhorn; Reinhard und Sabine Brandes in Norderstedt. 

Die HAZ im Barsinghäuser Teil unter "Vereine" berichtet davon am 16.12.2017.

Artikel zu unserer Endveranstaltung der Breitensportserie 2017 in 2017

(Anmerkung: Artikel wurde weitestgehend von der Redaktion überarbeitet)

Barsinghausenteil - Seite 2 - Freitag, 10. November 2017 

 

Unser Artikel wurde im Original von der Deister-Echo Internetzeitung übernommen! 

(mit allen vier überlassenen Bildern !!!) 

Die HAZ berichtete unter "MEIN VEREIN" am 30.September 2017:

:

 

DEISTER ECHO - DIE ONLINE - ZEITUNG berichtet

erstmals Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens

(DTSA) im TSV Barsinghausen

20. September 2017 Sport

BARSINGHAUSEN (red).

 

Mit steigenden Mitgliederzahlen in der Tanzsportabteilung (TSA) im TSV Barsinghausen wachsen auch die Herausforderungen des Spartenvorstands. In der Spartenversammlung am 7.2.2017 wurde angeregt, doch auch im TSV Barsinghausen die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens einzuführen. Beantragt und durchgeführt! Am vergangenen Sonntag sollten nach einer ausgiebigen Eintanzphase bei Kaffee und Kuchen die Prüfungen in der Gymnastikhalle am Waldstadion beginnen. Spartenleiter Gerd König eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung aller Teilnehmer und der Bekanntgabe, dass es Kaffee und Kuchen auf Kosten der Sparte gibt. Pünktlich bereit zur Abnahme der Prüfungen, konnte Trainer und Prüfer Michael Webel nicht starten, weil das Wetter nicht mitspielte. Schwarze Wolken öffneten ihre Schleusen und ein Unwetter mit unglaublichen Starkregen und Hagel in Erbsengröße verhinderten den Start. Der Geräuschpegel im Flachdachbau der Halle war dermaßen hoch, dass man sein eigenes Wort, geschweige denn Takte von Musik nicht definieren konnte. Die Teilnehmer standen an den Fenstern der Halle und schauten ungläubig zu, wie Hagelschauer die Erde weiß bedeckten. Nach einer geschätzten halben Stunde war der Spuk vorbei und die Prüfungen der 17 teilnehmenden Paare konnten beginnen. Für viele Mitglieder der Sparte war eine Tanzprüfung komplettes Neuland. Allein 12 Paare gaben sich dem Nervenkitzel für das Beginnerabzeichen, dem Bronzeabzeichen hin und zeigten dem gewogenen Publikum ihre Tanzkünste. Fünf fortgeschrittene Teilnehmerpaare versuchten sich an den Goldabzeichen mit und ohne Kranz (mit Zahl). Eines dieser „Goldpaare“ hatte sich aus dem benachbarten TSV Bad Eilsen e. V. angemeldet und zeigte den Zuschauern eine neue Facette des Tanzsports: New Vogue, eine Mischung aus Standard- und Lateintanz mit geschlossenen und offen Positionen. Wir, die wir heimisch sind beim Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Foxtrott, Quickstep, dazu Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Disko Fox, waren begeistert, mit welcher Eleganz das doch schon reifere  Paar uns seine Tänze präsentierte. Alle Anwesenden waren sich nach den Darbietungen aller Paare einig; das war toll, ein Gemeinschaftserlebnis, das die Tanzkreise und auch Vereine miteinander verbindet. An dieser Stelle gilt ein großes Lob an das Publikum, das alle Vorführenden mit teils begeisterten, teils aufmunterndem Beifall durch die Takte führte, allen Tänzerinnen und Tänzern, die nervenstark ihr Bestes gaben,  den engagierten Helfern beim Auf- und Abbau, dem souveränen mit wachsamen Blicken agierenden Prüfer Michael Webel und den Damen und Herren des Vorstands, die dieses Event erst möglich gemacht haben. Die Abnahme des begehrten Abzeichens wurde vom Prüfer mit kernigen Worten und der  erfreulichen Nachricht, dass alle Beteiligten die Prüfungen bestanden haben, beendet. Den Schlussstrich zog die Spartenleitung in Person vom Sportwart Gerd Herzog, der sich im Namen seiner Vorstandskolleginnen und – Kollegen mit  Sekt (mit und ohne Orangensaft) für den großen Zusammenhalt in der Sparte bedankte. Dies wird nicht, so Gerd Herzog, die einzige Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens in den Räumen der TSA im TSV Barsinghausen bleiben, sondern die Abnahme wird, wie viele andere Veranstaltungen auch in den Spartenkalender übernommen.

Barsinghausen - Calenberger Zeitung: 

DEISTER ECHO - DIE ONLINE - ZEITUNG berichtet

Tanzpaare des TSV Barsinghausen schneiden bei den Landesmeisterschaften äußerst erfolgreich ab

20. September 2017 Sport

BARSINGHAUSEN (red).

 

In diesem Jahr richtete der SV Triangel die Landesmeisterschaften u. a. für die  Senioren III A Konkurrenz im Standardtanz aus. In einem gut gefüllten Starterfeld fühlte sich unser Tanzpaar Gerda und Gerd Herzog sehr wohl. In der Vorrunde und in der anschließenden Zwischenrunde ließen die beiden 10 Tanzpaare hinter sich. Finale; das Erreichen der Endrunde ist für alle Tanzpaare das Salz in der Suppe; hier ist alles möglich. In einem  ausgeglichenen Feld überzeugten Herzogs und belegten in der Abschlussrechnung den 5. Platz. Der Langsame Walzer und der abschließende Quickstep wurden von den Wertungsrichtern sogar mit den Plätzen 4 und 3 bewertet. Beide waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Der TSV Buchholz (Nordheide) 1908 veranstaltete u. a. die Landesmeisterschaften 2017 der Standardtanz orientieren Senioren III D und III B Tänzer. Mit Sabine und Reinhard Brandes stellte sich unser Barsinghäuser Tanzpaar im III D – Bereich der Herausforderung; bei den Senioren der Startklasse III B waren es Christine und Lutz Ahlborn, die an gleicher Stelle ein paar Stunden später ihr Können unter Beweis stellen sollten. Beide Tanzpaare überzeugten, zogen in die Endrunden ein und zeigten dort Bestleistungen. Zunächst trumpften Brandes auf und erklommen das Treppchen mit dem verdienten Bronzeplatz. In allen Tänzen auf Platz 3 gewertet, sammelten die Beiden von 15 Wertungen sogar viermal die Platzziffer 2. Erst seit Kurzem im Turniersport vertreten, waren Sabine und Reinhard Brandes mit ihrem Abschneiden äußerst zufrieden und feierten ihren Erfolg überglücklich mit den mitgereisten Fans. Mit dem Einzug ins Finale wurde für die Ahlborns ein Traum wahr. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorrunde reichte es für das  Wertungsgericht zwar „nur“ für einen 6. Gesamtplatz. Verteilt auf alle fünf Tänze war die Bilanz äußerst zufriedenstellend. Von den 25 abgegebenen Wertungen fielen lediglich sieben mit Platz 6 aus. Sechsmal wurde mit 2 und 3 gewertet. Mit viel Schwung und Lockerheit wollen Christine und Lutz Ahlborn die nächsten Herausforderungen angehen.

 

Barsinghäuser Tanzpaare on Tour

Barsinghausen.

An den Tanzturnieren können sich Tanzpaare aus ganz Deutschland und auch aus Anrainerländern beteiligen. Zu den beschriebenen Turnieren meldeten sich Tanzpaare beispielsweise aus: Bad Nenndorf, Bamberg, Barsinghausen, Berlin, Braunschweig, Bremen, Grasdorf, Hamburg, Ibbenbüren, Itzehoe, Köln, Leipzig, Leverkusen, Lübeck, Mellendorf, Paderborn, Würzburg und Wunstorf an.

Der Rivalitäten auf dem Parkett zum Trotz entstehen durch den gemeinsamen Sport viele Freundschaften in einer ganz besonderen Tanzsportgemeinde.

Die in der Tanzsport-Abteilung (TSA) im TSV Barsinghausen trainierenden Gerda und Gerd Herzog, sowie Sabine und Reinhard Brandes traten in Braunlage/Hohegeiß in ihren Leistungsklassen zu den Wettbewerben um die Pokale des 71. Oberharzer Tanzsportseminars im Standardtanz an.

Den Anfang machten Sabine und Reinhard Brandes. In ihrem Senioren III D Turnier mit 13 Tanzpaaren erreichten sie nach der Vorrunde die anschließend aufgerufene Zwischenrunde und mussten nach guter Leistung auf Platz 7 nur den Finalrundenpaaren den Vorrang geben.

Am zweiten Tag des Pokalturniers traten Gerda und Gerd Herzog in ihrer Senioren III A Klasse zum Vergleich mit 13 konkurrierenden Paaren an. Nahezu perfekt meisterten sie die Vor- und die Zwischenrunde. Im Finale ertanzten sie sich von sechs Tanzpaaren den 4. Platz. Eine hervorragende Leistung reichte leider nicht für einen angestrebten Treppchenplatz (Platz 1 - 3).

Im benachbarten Bad Nenndorf wurde der Sommerturnier-Tag veranstaltet. Hier ging neben den auch hier antretenden Turnierpaaren Herzog und Brandes das Turnierpaar Christine und Lutz Ahlborn an den Start. In einer professionell geführten Turnierveranstaltung stand allen Tanzpaaren bei hochsommerlichen Temperaturen bereits beim Eintanzen der Schweiß auf der Stirn.

Zunächst konnte das Ehepaar Brandes bei den Senioren III D sein Können zeigen. In der Endrunde zogen die fünf Wertungsrichter jeweils für den Langsamen Walzer und den Quickstep die Bestnote 1. Trotzdem sie im weiteren Verlauf im Quickstep an Position 2 gewertet wurden, reichte es im Endergebnis „nur“ für einen tollen 3. Platz.

Die Ahlborns durften sich an diesem Endsommertag mit weiteren zwölf Tanzpaaren messen. In ihrer Turniersport-Klasse Senioren III B qualifizierten sie sich aus der Vorrunde in die Zwischenrunde und wurden in der Folge von sehr unterschiedlich wertenden Richtern auf den geteilten 7. / 8. Platz gesetzt. In diesem Turnier reichte es für das Finale leider nicht. Das Resümee der Beiden fiel im Fazit durchaus positiv aus.

Den Schlussstrich der Barsinghäuser Tanzpaare zogen Gerda und Gerd Herzog. Zwölf Tanzpaare traten im Senioren III A Bereich für den Sieg an. Nach der souverän überstandenen Vorrunde verzichtete die Turnierleitung bei diesem Turnier auf eine Zwischenrunde. Sieben Paare, darunter das Ehepaar Herzog qualifizierten sich direkt für das Finale. Hier gingen die Plätze 1 bis 3 klar an die Paare Stehr aus Jesteburg, Beirith aus Triangel und an das heimische Turnierpaar Herbert Rippe/Petra Reich. Um den 4. Platz kämpften bis zum Schluss die Kreileins aus Göttingen und das Barsinghäuser Paar. Die Wertungswaage schlug schlussendlich zugunsten des Göttinger Paares aus. Mit der gezeigten guten Leistung waren Gerda und Gerd mit dem 5. Platz durchaus zufrieden.

Vorschau: Um die Meistertitel des Landes Niedersachsen werden die Barsinghäuser Turnierpaare Gerda/Gerd Herzog, Christine/Lutz Ahlborn und Sabine/Reinhard Brandes in ihren jeweiligen Startklassen mittanzen. Die Landesmeisterschaften der Senioren III A finden am 9. September in Gifhorn statt. Der Landesentscheid der Senioren III D und III B folgen am 16. September in Buchholz/Nordheide.

 

  

04.09.2017, 17:00 red, Fotos: privat

Update: 04.09.2017, 19:38

 

20 Jahre TanzSportAbteilung im TSV Barsinghausen - Das wurde gefeiert!

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?